Alle Kinder in die Rückenschule! Neue Kooperation der Gesamtschule gegen das Volksleiden Rückenschmerz
Die Fritz-Winter-Gesamtschule will ihren Beitrag gegen das Volksleiden Rückenschmerz leisten. In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Therapiezentrum Schroer und Grönefeld besuchen alle Jungen und Mädchen der Klassen 5 bis 10 die Rückenschule.
Die Pilotphase des Projekts ist mittlerweile abgeschlossen. Angefangen bei den 7. Klassen der Gesamtschule haben Physiotherapeuten und Schülerinnen und Schüler die ersten Erfahrungen in der Fritz-Winter-Rückenschule gesammelt. Ein positives Zwischenfazit zieht Carola Grönefeld vom Therapiezentrum Schroer und Gröenefeld: „Wir begrüßen diese Kooperation sehr, weil es wichtig ist, den Schülerinnen und Schülern schon früh ein Körpergefühl zu vermitteln, sie auf die Wichtigkeit von Bewegung aufmerksam zu machen und einige Grundsätze der Anatomie kennen zu lernen.“ In insgesamt drei Kurseinheiten pro Klasse stünden Kräftigungs- und Dehnungsübungen, aber auch Aufbau und Funktion der Wirbelsäule auf dem Programm.
Damit die Schülerinnen und Schüler den Alltagsnutzen der Rückenschule erleben, wurden mit Fragebögen zu Beginn die Tagesabläufe der Schüler analysiert. So müssen nicht wenige Schülerinnen und Schüler bei den Übungsstunden in der Turnhalle sich erst einmal herantasten um entspannt gerade und gleichmäßig beide Beine belastend zu stehen. Als ganz persönliches Ergebnis folgen dann auch selbstgestellte „Hausaufgaben“, wie etwa Rene Fiedler aus der Sport.Klasse 7 bemerkt: „Ich versuche aufrecht zu gehen und merke seitdem meine Rückenmuskeln.“
Physiotherapeutin Julia Erdmann ist mit ihren Fritz-Winter-Rückenschülern Gesamtschülern bislang recht zufrieden: „Mir macht die Arbeit mit den Schülern viel Spaß. Sonst arbeite ich nicht so viel mit Kindern und Jugendlichen. Ich freue mich, wenn die Schüler nur etwas davon umsetzten, was ich ihnen beigebracht habe, wie z.B. gerade auf dem Stuhl sitzen oder richtig heben.“ Sportlehrerin Ines Reicke sekundiert: „Wir sind eine sehr gesundheitsorientierte Schule. Mit der Rückenschule gibt es nun einen zusätzlichen Baustein in diesem Bereich. Die Schüler lernen frühzeitig auf ihren Körper zu achten. Rückenschmerzen zählen mittlerweile zu den Volksleiden. Wir gehen präventiv dagegen vor.“
Und auch der Schulleiter Alois Brinkkötter begrüßt den neuen Baustein in seiner Schule: „Zur gesunden Ernährung mit einer Fachkraft aus dem Bereich der Ökotrophologie kommt nun die Kooperation mit dem Gesundheitszentrum hinzu. Solche außerschulischen Kooperationen sind ein absoluter Gewinn für die Schülerinnen und Schüler.“