Appell an Eigenverantwortlichkeit
Bereits zum fünften Mal war Matthias Gerschwitz, Autor des Buches „Endlich mal was Positives“ zu Gast in der Fritz-Winter-Gesamtschule. Im Rahmen der Präventionsarbeit „HIV und AIDS“ wurde seine Lesung mit Unterstützung der AIDS-Hilfe Ahlen realisiert.
Matthias Gerschwitz, wohnhaft in Berlin und selbst seit 23 Jahren HIV positiv, kommt gern an die Fritz-Winter-Gesamtschule: „Ich stoße hier regelmäßig auf sehr interessierte und gut informierte Schülerinnen und Schüler. Das macht die Arbeit leicht.“ Diesmal eingeladen waren etwa 40 Jugendliche aus der Jahrgangsstufe 10, die dem Autor anderthalbstündig aufmerksam und interessiert zuhörten und viele Fragen stellten.
HIV und Aids, ein sehr ernstes und wichtiges Thema, wurde zuvor im Unterricht im Ergänzungs-stundenfach „Gesundheit und Hygiene“ bei Frau Birgit Beckmannshagen behandelt. Bereits im Dezember des vergangenen Jahres hatten sich die Schülerinnen und Schüler dieses Kurses an der Aktion „Patenschaft für einen Tag“ der Aids Hilfe Ahlen beteiligt und am Welt-Aids-Tag, dem 1. Dezember, etwa 500 Solidaritätsschleifen in der Schule verteilten.
Matthias Gerschwitz verabschiedete sich wie immer mit seinem Wunsch „Lebt positiv aber bleibt negatv“ und versprach auch im nächsten Jahr wieder zu kommen.