Landung bei Premiere erfolgreich
Die Premiere der Fritz-Winter-Gesamtschule ist vollends geglückt. Der am Mittwochnachmittag um 14:45 Uhr vom Rot-Weiß-Fußballplatz abgehobene Stratosphärenballon ist kurz hinter Minden sicher gelandet.
Der verantwortliche Projektleiter Igor Bekrenew hatte sich am späten Nachmittag ins Auto gesetzt, um dem Ballon, der alle 10 Minuten ein Standortsignal abgibt, zu folgen. Igor Bekrenew wusste zu diesem Zeitpunkt noch nicht, wie aufwendig die Suche werden würde. Der Ballon hätte sich in Baumspitzen verfangen können, 30 Meter über dem Boden. Unwegsames Gelände oder gar ein Fluss wären auch keine günstigen Landeplätze.

Keine 10 Minuten später, welch ein Glücksfall, erhielt er einen Anruf von einer Frau aus dem Mindener Raum. Sie hatte den Ballon herunterkommen sehen und geöffnet. In der Styroporkiste waren Anschrift und Telefonnummer angegeben. Sie rief an und gab den Standort an und so war die Suche ein Kinderspiel.
Alle Bestandteile, die die Ballonfahrt begleitet haben, sind wohlbehalten gelandet. Die Daten können in den nächsten Wochen ausgewertet werden. Das erste Foto, das die Erdkrümmung eindrucksvoll belegt, ist noch am Abend von Herrn Bekrenew an die Schule übermittelt worden.