BELGIEN
„Anfang September erhielt ich von der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung) die Startgenehmigung für das internationale Dressurturnier in Zandhoven/Belgien. Anreisetag war bereits der Mittwoch, da am Nachmittag ein Vet-Check anstand. Dies heißt, die Pferde/Ponys müssen dem Chefrichter und einem Tierarzt vorgestellt werden. Dort werden die Papiere überprüft (ob das Pony z.B. auch geimpft wurde) und es wird im Schritt und Trab vorgeführt. Wenn alles o.k. ist, darf man dann am Turnier teilnehmen. Bei meinem ersten Start in Zandhoven konnte ich einen tollen 8. Platz erzielen. Leider war Jones von der Kulisse etwas abgelenkt und kleine Fehler schlichen sich ein. Am Sonntag stand noch die Kür auf dem Programm. Dort kann jeder individuell seine Stärken zeigen. Dabei waren wir schon besser unterwegs und am Ende hieß es für uns Platz 6.
Ohne die Unterstützung meiner Schule könnte ich an solchen Veranstaltung nicht teilnehmen.“ (Luna Laabs, Jahrgangsstufe 9)