„Besser schlau statt blau“
In der Fritz-Winter-Gesamtschule heißt es für die Jugendlichen der Mittelstufe zur Karnevalszeit „Besser schlau statt blau“. „Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule sollen ein umfassendes Bild von der Alltagsdroge erhalten und einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol entwickeln können“, beschreibt Lehrerin Andrea Jaunich die Ziele der Präventionsarbeit, die von Hermann Wetterkamp (Quadro-Suchtberatung Ahlen), Sandra Bothe (Polizei Warendorf) und Manfred Gesch (Drogenberatung Ahlen) unterstützt wird.
Dies gelingt mit viel Spaß und Abwechslung: Die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs probieren Rauschbrillen aus, sortieren Getränkeflaschen und Dosen, mixen in der Schulküche katerfreie Cocktails und lernen von Peter Johanns „Teakwondo“ als Alternative zum Alkoholkonsum kennen. Bleibenden Eindruck bei den Kids hinterlässt auch Timo Schüsseler, der in sehr offenen Worten seinen Weg vom ersten Bier mit 14 bis zum totalen Zusammenbruch fast 20 Jahre später beschreibt. Die Jugendlichen des 9. Jahrgangs sprechen in kleinen Gruppen mit den Fachleuten von Polizei und Drogenberatung über Jugendschutz und Alkoholmissbrauch, Strafdelikte und Gewalt sowie über Jugendalkoholismus und Beratungsangebote. Die schuleigenen Sanitäter klären über Komasaufen, Alkoholvergiftung und Rettungskette auf und in der der Turnhalle erfahren die Schülerinnen und Schüler von Erika Girke, dass „Tanzen schöner ist als Torkeln“.
„Die Projekttage finden in diesem Jahr bereits zum 5. Mal statt“, erklärt Andrea Jaunich, denn „Besser schlau statt blau“ kommt bei den Jugendlichen immer sehr gut an, lässt sie die tatsächlichen Risiken von zu viel Alkohol verstehen und macht sie stark für einen gesunden Umgang mit Bier, Wein & Co.