Besuch des Theaterstückes „TSCHICK“ im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster am 12.11.14
„Am 12. November 2014 besuchten meine Klasse, 10.1, die Klasse 10.2 und drei SchülerInnen der Klassse 10.3 das Wolfgang-Borchert-Theater in Münster.
Auf dem Programm stand die Bühnenfassung des Jugendbestsellers „Tschick“.
„Tschick“ ist ein berühmter Jugendroman, welcher in unserem Jahrgang als Deutschlektüre gelesen wurde. Es ist eine humorvolle Geschichte mit zwei Jugendlichen als Protagonisten, die sowohl Abenteuer als auch Pepp in ihr ödes Leben bringen wollen.
Die beiden Außenseiter Maik und Tschick fahren mit einem geklauten Auto los, kein bestimmtes Ziel, keine Hilfsmittel und keine Erwachsenen an Bord. Auf dieser Reise erleben sie spannende Abenteuer und lernen viele neue Menschen und Erfahrungen kennen.
Eine sehr schöne Geschichte über eine unfassbar komische, intensive und unwahrscheinliche Freundschaft.
Es macht Spaß, das Buch zu lesen wie auch das Stück zu sehen.Was am Theaterstück wirklich faszinierend ist, ist, dass die Schauspieler mit sehr wenig Requisiten klar und deutlich zeigen, worum es geht. Die Schauspieler beeindrucken mit ihrer authentischen und witzigen Art und gehen in ihren Rollen völlig auf.
Wenn ich sage, dass ich „Tschick“ von ganzem Herzen an euch alle weiterempfehle, spreche ich für meine gesamte Klasse.“ (Dilan Özdemir)
„Im Wolfgang-Borchert-Theater in Münster wurde das Stück „Tschick“ von drei talentierten Schauspielern gelungen gezeigt.
Die Geschichte des Romans handelt von Maik Klingenberg, dessen alkoholabhängigie Mutter eine Entzugsklinik besucht und der Vater sich mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ begibt. Der 14-jährige muss die grossen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa verbringen bis Tschick plötzlich auftaucht. Tschick ist der Spitzname von Andrej, der aus Russland kommt und in einem der „Assi“-Hochhäuser lebt. Er hat es überraschenderweise von einer Förderschule aufs Gymnasium geschafft, zeigt jedoch wenig Integration. Als Tschick Maik mit einem geklauten Auto vom Pool abholt, beginnt eine abenteuerlicher Reise ohne Karte und Kompass durch Deutschland. Dieser Moment ist der Beginn einer guten Freundschaft und einer unvergesslichen Zeit.“ (Sahar Kallas)
„Tschick ist ein Roman, der eine Geschichte über Freundschaft, Abenteuer und Reiselust erzählt. Es ist ein begeisterndes Buch und das Theaterstück wurde großartig umgesetzt!“ (Lotta Makel)
„Ich finde das Theaterstück interessant und außergewöhnlich, weil es anders ist als andere Stücke. Es war sehr lustig produziert, gestaltet und gespielt. Es hat Spaß gemacht!“ (Lisann Hillebrand)
„Ich finde das ganze Stück großartig! Es wird nur von drei Schauspielern gespielt und man kann sich die Charaktere trotzdem gut vorstellen.“ (Lia Recker)
„Ich bin positiv vom Theaterstück überrascht. Es ist gut, wie die Schauspieler den Zuschauer fesseln, obwohl nur eine kleine Bühne und wenig Requisiten zur Verfügung stehen!“ (Nadine Schnittker)
Jetzt sagen wir und die Lehrerinnen Frau Goedert, Frau Helmus und Frau Hempen herzlichen Dank an den Förderverein der FWG, der unseren Theaterbesuch gesponsert hat !!