Bibelnacht der Fritz-Winter-Gesamtschule fand großen Zuspruch
„Bibel fand ich als Schüler immer grässlich. Hätte man mir als Schüler aber damals schon einen solchen Abend angeboten, wäre meine Begeisterung für biblische Themen vielleicht nicht erst mit 25 Jahren entstanden.“ So begrüßte Pfarrer Willi Stroband die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die am vergangenen Freitagabend zur Bibelnacht in die Fritz-Winter-Gesamtschule gekommen waren.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Fachkonferenzen evangelische und katholische Religionslehre hatten sich viel Mühe gemacht und einen Abend mit vielen attraktiven Angeboten vorbereitet. Gekommen sind gut 200 Personen.
Eröffnet wurde die vierte Bibelnacht der Fritz-Winter-Gesamtschule im Forum mit einer kurzen Begrüßung durch den Religionslehrer Christoph Seggewiß, der evangelischen Pfarrerin Dorothea Helling und dem katholischen Pfarrer Willi Stroband. Nach einem gemeinsamen Gebet ging es dann zunächst in die Mensa, um sich dort für die folgenden zweieinhalb Stunden zu stärken.
Die ältere Schöpfungserzählung aus dem Buch Genesis mit dem Sündenfall und der Vertreibung aus dem Paradies wurde von einer Lerngruppe der Jahrgangsstufe 7 unter Leitung des Religionslehrers Johannes Elstner mittels Schwarzlichttheater in Szene gesetzt und erntete nach jeder Vorführung großen Applaus.
Während im Scriptorium andächtige Ruhe beim Abschreiben biblischer Texte und Sprüche herrschte, ging es beim Kerzenziehen mit heißem Bienenwachs eher lebendig zu. Tiere der Bibel wurden zeichnerisch umgesetzt, Schlüsselanhänger, Bibellesezeichen und Armbänder wurden erstellt, zur Gestaltung einer Fotostory ließ sich auch Pfarrer Willi Stroband einbinden. Im eindrucksvoll gestalteten Gebetsraum herrschte Ruhe und Kontemplation. Im Kunstraum gegenüber entstanden gleichzeitig farbenfrohe Hinterglasbilder zu biblischen Motiven.
Insgesamt hatten die Lehrerinnen und Lehrer mit viel Aufwand und Liebe zum Detail 15 verschiedene Angebote vorbereitet, vom Schwarzlichttheater bis hin zum Beduinenzelt.
Um kurz nach 21 Uhr trafen sich dann alle Teilnehmer nochmals im Forum. Einige Preise und Anerkennungen wurden verteilt und mit einem Kanon wurde der Abschluss gefeiert. Teilnehmer und Veranstalter gingen höchst zufrieden ins Wochenende.