Schulleben

„Ein goldener Jahrgang“

Ballons

Einen besonderen 10. Jahrgang verabschiedete jetzt die Fritz-Winter-Gesamtschule. Mit 196 Schülerinnen und Schülern war der Jahrgang zum einen besonders groß, mit 137 Abschlüssen, die einen Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe erreichten, zum anderen aber auch besonders leistungsstark.

Schulleiter Alois Brinkkötter war bei der Abschlussfeier in der Stadthalle denn auch voll des Lobes: „Nicht nur im Weinbau und Fußball spricht man vom goldenen Jahrgang, das darf ich auch in diesem Jahr von den diesjährigen Absolventen des Jahrgangstufe 10 sagen. Ihr, liebe Schülerinnen und Schüler, werdet uns in den nächsten drei Jahren in der gymnasialen Oberstufe noch viel Freude bereiten.“ In der Tat wollen 108 Schülerinnen und Schüler ihre Schullaufbahn an der Fritz-Winter-Gesamtschule mit dem Ziel Abitur oder Fachabitur fortsetzen.

Ines Reicke, die für die Jahrgänge 9 und 10 zuständige Abteilungsleiterin, war zugleich auch Klassenlehrerin der Sport.Klasse! im Jahrgang. In ihrer Rede richtete sie den Blick auf die unterschiedlichen Begabungen und Ziele aller Schülerinnen und Schüler – natürlich mit einer Analogie zu Sport und Spiel: „Ich wünsche euch ein lebenslanges spannendes Spiel, und dass ihr wisst in welche Richtung ihr spielen müsst, wenn ihr mal am Boden liegt, dass ihr aufsteht und weiter macht; dass ihr, falls ihr die Orientierung verliert, Mitspieler findet, die euch die richtige Richtung weisen.“

Dance Company
Ganz viel Schwung brachte die „Dance Company“ der Gesamtschule auf die Bühne der Stadthalle.

Neben Matthias Harman, dem Vorsitzenden des Schul- und Kulturausschusses des Stadtrates, trat auch Elternvertreter Jörg Hellwig ans Rednerpult und lobte vor allem die große Unterstützung der Eltern für ihre Kinder auf dem Weg durch die Schulzeit. Anna Hellwig, Danilo Koller und Alina Tordeurs ließen von Schülerseite Lern- und Lebensjahre in der Schule Revue passieren. Ihr Fazit: „Wir sind jetzt einfach nur glücklich!“

DG-Faust
Eine der Variationen zu Goethes „Faust“ führten Noemi Lohel und Darius Jakob auf.

Klar, dass der Jahrgang auch für das Bühnenprogramm in der ausverkauften Stadthalle zuständig war. Neben Noemie Lohel am Klavier sorgten unter anderem die Schülerinnen und Schüler des Kurses „Darstellen & Gestalten“ mit ihren Faust-Variationen für Begeisterung. Und bevor der Jahrgang 10 zum Abschlusstanz bat, „rockte“ die „Dance Company“ der Gesamtschule noch einmal die Bühne.

%d Bloggern gefällt das: