Europaschule,  Exkursion,  Kooperation,  Schulleben

Eine neue Partnerschule in Andalusien

FWGAndalusien2017

Die Fritz-Winter-Gesamtschule baut den Schüleraustausch mit Spanien immer weiter aus. Nachdem vor den Osterferien Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe katalanische Gastfreundschaft in Barcelona erleben durften, stand nach den Osterferien Almuñécar an der andalusischen Costa del Sol auf dem Reiseprogramm. Dort gibt es eine neue Partnerschule.

28 Schülerinnen und Schüler aus dem 9. Jahrgang waren mit ihren Spanisch-Lehrerinnen Marisol Bellonch und Beate Retkowski unterwegs und wohnten jeweils zu zweit oder dritt in einer spanischen Familie. Auf dem Programm standen morgens Unterricht, nachmittags Kultur und Sport am Strand.

Ein Ausflug führte nach Granada unter anderem in die Alhambra und das arabische Viertel el Albaicín, beides als Weltkulturerbe anerkannt. Bei einem weiteren Ausflug besuchten die Ahlener die Sekundarschule Vega de Mijas in der Kleinstadt Mijas. „Dort wurden wir mit einem Gitarrenkonzert und einer großen Auswahl an spanischen Tapas besonders herzlich empfangen. Unsere Schülerinnen und Schüler hatten zudem die Chance, spanische Schüler kennenzulernen“, berichten Beate Retkowski und Marisol Bellonch. „Dies war eines der Highlights der Reise.“

Der Besuch an der Sekundarschule wurde vom Spanier Poli Zapico vermittelt, den Beate Retkowski vor vier Jahren bei einem europäischen Schulprojekt kennengelernt hatte und an dessen Schule seinerzeit zwei Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule ein Praktikum absolvieren konnten.

Nach einer Woche kehrten die Schülerinnen und Schüler mit wertvollen Erinnerungen nach Ahlen zurück. Lehrer und Schüler waren sich einig, dass die Gastfamilien sehr nett und ihnen gegenüber sehr aufgeschlossen waren: „Es hat sehr viel Spaß gemacht; die Reise war ein voller Erfolg und für so eine Reise gibt es auf jeden Fall Wiederholungsbedarf!”

Dieser Wunsch wird bereits im nächsten Jahr erfüllt, denn die Schule Vega de Mijas ist nun Partnerschule der Fritz-Winter-Gesamtschule, die als zertifizierte Europaschule diesen neuen Kontakt besonders begrüßt. Auch im kommenden Jahr ist es erneut der 9. Jahrgang, dem dieser Austausch angeboten wird.Für die Schülerinnen und Schüler des jetzigen 9. Jahrganges gibt es in zwei Jahren im Jahrgang 11 die erneute Möglichkeit, an einem Schüleraustausch, dann mit der Partnerschule in Barcelona – Salesians Sarrià, teilzunehmen. Beate Retkowski: „Privat haben sich die Schüler aber bereits per Handy ausgetauscht und die ersten Einladungen für die Sommerferien wurden versandt!“

%d Bloggern gefällt das: