Elternengagement an der FWG
Elternengagement ist eine der wesentlichen Säulen erfolgreicher Arbeit an der Fritz-Winter-Gesamtschule. Ein Teil dieser Arbeit findet rund um das Mittagessen statt. Am Mittwochnachmittag wurde für Nachschub gesorgt.
Wer sich in der Mensa der Fritz-Winter-Gesamtschule im Lebensmittelbereich, konkret bei der Zubereitung und Ausgabe des Mittagessens beteiligen möchte, muss vor erstmaliger Ausübung dieser Tätigkeit an einer Belehrung des Gesundheitsamtes nach dem Infektionsschutzgesetz teilnehmen, um eine Bescheinigung (Gesundheitszeugnis) über die Teilnahme an dieser Belehrung vorlegen zu können. Da die meisten Mütter und Väter darüber nicht verfügen, findet zu Beginn des neuen Schuljahres ein mit dem Gesundheitsamt Warendorf abgestimmter Termin statt.
14 Mütter waren am Mittwochnachmittag zu dem Termin in die Schülerbücherei der Schule gekommen. Der Schulleiter Alois Brinkkötter dankte den Eltern für ihr ins Auge gefasste Engagement. Vonseiten des Gesundheitsamtes führte Bernd Cappenberg dann die Belehrung durch.
Im Mensabereich der Schule sind aktuell gut 50 Väter und Mütter engagiert. Das ist eine erfreulich hohe Anzahl, die über die letzten Jahre hinweg konstant geblieben ist. Während Eltern, deren Kinder die Schule erfolgreich verlassen haben, diesen ehrenamtlichen Job abgeben, rücken Jahr für Jahr neue Eltern nach. Werbung für diesen Aufgabenbereich wird durch die Elternvertreterin Christine Bodewig engagiert realisiert. Sie besucht die Elternabende und macht Werbung, spricht Eltern direkt an und koordiniert den späteren Einsatz.
Die Mütter und Väter kommen im Laufe des Vormittags und unterstützen das von der Stadt Ahlen gestellte Personal. Sie sorgen für besondere Sauberkeit und sind vor allem in der zentralen Essenszeit von 12:20 Uhr bis 13:25 Uhr unverzichtbar; denn Tag für Tag nehmen etwa 700 Kinder am Mittagessen teil. Das ist in der Mensa mit 360 Stühlen schon eine kleine Herausforderung, zeigt aber auch, dass das Angebot bei den Schülerinnen und Schülern gut ankommt.

