Entlassfeier des 10. Jahrgangs mit 178 Schülerinnen und Schülern
Am Mittwochabend wurde die Jahrgangsstufe 10 der Fritz-Winter-Gesamtschule in der Stadthalle Ahlen in großem Rahmen feierlich verabschiedet.
Obwohl 80 der 178 jungen Erwachsenen in die gymnasiale Obestufe der Fritz-Winter-Gesamtschule wechseln, erhielten alle Schülerinnen und Schüler ihr Zeugnis bereits im Rahmen dieser Veranstaltung. „Sie sind gemeinsam gestartet. Sie sind jeweils zu echten Klassengemeinschaften zusammengewachsen und werden nun auch gemeinsam verabschiedet“, so die zuständige Abteilungsleiterin Ines Reicke.
Der Schulleiter Alois Brinkkötter begrüßte die über 600 Gäste und unterstrich, dass ein toller Jahrgang die Schule verlasse, ein Jahrgang, der immer viel Engagement gezeigt habe, sich durch Gemeinschaftssinn und Respekt ausgezeichnet habe. Der Bürgermeister Benedikt Ruhmöller überbrachte die Glückwünsche der Stadt Ahlen. Die beiden Schülervertreterinnen ließen die letzten sechs Jahre Revue passieren und verglichen dabei die aktuelle Fußballweltmeisterschaft mit den Haerausforderungen der letzten sechs Jahre. Weltmeister seien sie nun alle und weltmeisterlich gingen sie auch miteinander um, unabhängig von Hautfarbe, Religion oder Herkunftsgeschichte.

Für die Abteilungsleiterin Ines Reicke war es ganz wichtig, dass kein Schüler die Schule ohne Abschluss verlasse. Auch ansonsten sei sie mit den Ergebnissen sehr zufrieden. 60 Prozent aller Schülerinnen und Schüler hätten die Fachoberschule mit Qualifikation erreicht und Zweidrittel aller Mädchen und Jungen hätten ihre Grundschulprognose nach oben verbessert. Eine Erfolgsbilanz der Jahrgangsstufe und der Fritz-Winter-Gesamtschule, auf die alle stolz sein könnten.
Umrahmt war die Abschlussveranstaltung von einem kulturell anspruchsvollen Programm. Selbstverständlich war die Dance Company unter der Leitung von Anke Gutsche mit dabei. Den Klassenleherinnen und Klassenlehrern wurde viel Dank ausgesprochen und die vergangenen sechs Jahre durch zahlreiche Fotos in Erinnerung gerufen.