Erste Partnerschaft mit einem Handwerksbetrieb
Die Fritz-Winter-Gesamtschule und die Ahlener Firma Elektro Benning-Bröckelmann GmbH & Co. KG wollen künftig enger und nachhaltig kooperieren. Mit der Vereinbarung einer „Partnerschaft Schule – Betrieb“ wollen die Gesamtschule und das Unternehmen etwa bei Betriebspraktika oder der Nachwuchsgewinnung intensiv zusammenarbeiten. Begleitet wird die Kooperation von der Handwerkskammer Münster. Die Firma Elektro Benning-Bröckelmann GmbH & Co. KG ist das siebte Unternehmen, das eine feste Partnerschaft mit der Fritz-Winter-Gesamtschule im Bereich Schule-Betrieb eingeht. Das besondere dieser Partnerschaft: Benning-Bröckelmann ist der erste Handwerksbetrieb.
Besiegelt wird der Kooperationsvertrag auf Seiten der Fritz-Winter-Gesamtschule von Schulleiter Alois Brinkkötter und Berufswahlkoordinator Berthold Jaster, auf Seiten des Unternehmens durch Geschäftsführer und Elektromeister Stefan Benning und Elektromeister Stefan Sievert.
„Wir haben bislang gute Erfahrungen mit unseren Kooperationspartnern aus Handwerk und Industrie gemacht“, berichtet Schulleiter Alois Brinkkötter und setzt bei Elektro Benning-Bröckelmann GmbH & Co. KG auch auf die räumliche Nähe zu seiner Schule. Schließlich ist das 1910 gegründete Traditionsunternehmen mit seinen über 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern seit 2012 auf der „Zeche Westfalen“ beheimatet.
Während die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule künftig für ihre beiden Praktika im Jahrgang 9 oder die Berufsfelderkundungstage im Jahrgang 8 mit Elektro Benning-Bröckelmann GmbH & Co. KG eine mögliche neue Anlaufstelle gewinnen, lernt das Unternehmen potenzielle Nachwuchskräfte frühzeitig kennen. Außerdem, so ein Punkt der Kooperationsvereinbarung, soll der Betrieb als „Modell unternehmerischer Arbeitswelt“ auch für den Unterricht der Schule selbst wirken.
Bildzeile: Fritz-Winter-Gesamtschule und Elektro Benning-Bröckelmann GmbH & Co. KG gehen eine Bildungspartnerschaft Schule – Betrieb ein. Geschäftsführer und Elektromeister Stefan Benning und Elektromeister Stefan Sievert (beide rechts) unterzeichneten mit Schulleiter Alois Brinkkötter und Berufswahlkoordinator Berthold Jaster (beide links) im Beisein von Jonas Bultmann die Vereinbarung.