Erster Schritt zur Schulpartnerschaft
Am Dienstagnachmittag waren der Schulleiter Gérard Zens mit den beiden Kolleginnen Dijana Radman und Mady Weber von der Ècole International in Differdingen zu Gast in Ahlen, um die Fritz-Winter-Gesamtschule als internationale Partnerschule kennen zu lernen.
Die Französisch-Fachlehrerinnen Hildegard Mees, Claudia Wilmer, Alexandra Diederich und Beate Retkowski begrüßten die Gäste und stellten ihnen zunächst einmal die Stadt Ahlen vor. Rathaus, Fußgängerzone, Zeche mit Zechensiedlungen und das Kunstmuseum waren einige Anlaufstationen der Besichtigungstour. Die Gäste fanden etliche Parallelen zu Differdingen, die eine Stadt im Großherzogtum Luxemburg mit etwa 26 000 Einwohner ist und sich im Süden von Luxemburg im Dreiländereck mit Belgien und Frankreich befindet.
Im Mittelpunkt dieser Begegnung standen natürlich die beiden Schulen. Es sollte ausgelotet werden, welche konkreten Formen des Schüleraustausches und der Begegnung sinnvoll und realisierbar sein könnten. Während die Ahlener Fritz-Winter-Gesamtschule umfangreiche Erfahrungen auf dem Feld des Schüleraustausches hat, ist das für das Ècole International in Differdingen weitgehend noch Neuland, da sich die Schule noch im Aufbau befindet. Und gerade das ist besonders spannend, denn diese neue Schule ist eine Reaktion der nationalen Schulbehörde auf die wachsende Heterogenität der Schulbevölkerung. Wertschätzung der zu Hause gesprochenen Sprache steht im Mittelpunkt und soll jedem Schüler optimale Erfolgschancen bieten. So gibt es Profile in Deutsch, Englisch und Französisch.
Dieser völlig neue Ansatz, Schule zu konzipieren, wurzelt in den Vorstellungen und Ideen des Schulleiters Gérard Zens. „Seine inzwischen fast 1000 Anmeldungen pro Jahr, zeigen, wie erfolgreich diese Schule arbeitet und in der Öffentlichkeit angenommen wird,“ zeigt sich der hiesige Schulleiter Alois Brinkkötter sichtlich beeindruckt.
Mit den Worten „Die Chemie zwischen uns und den Gästen aus Differdingen stimmt optimal,“ fasste Hildegard Mees das erste Kennenlernen, das am Mittwochnachmittag nach einer intensiven Besichtigung der Fritz-Winter-Gesamtschule bereits endete, kurz und knapp zusammen.
Im Januar wird man sich schon wieder sehen. Dann steht der Besuch einer kleinen Delegation der Ahlener Gesamtschule in der École International in Differdingen an.

