Schulleben

Familienkalender 2016 der Fritz-Winter-Gesamtschule

fwg_famkalender_2015_02

Auch für das Kalenderjahr 2016 haben Künstlerinnen und Künstler der Fritz-Winter-Gesamtschule einen großformatigen und farbenfrohen Kalender gestaltet. Er wird ab sofort zum Verkauf angeboten.

Die Vorbereitungen für den Kalender 2016 starteten in diesem Jahr bereits im Frühjahr 2015 mit zahlreichen Entwürfen in unterschiedlichen Klassen. Die besonders gelungenen Blätter wurden gesammelt und kurz vor den Sommerferien fand eine Bestenauslese zusammen mit Herrn Klaus Thiesing von IKM design statt.

In den Kunstkalender 2016 geschafft haben es die Entwürfe von Amelie Krain, Liz Schlieper, Nele Weißenborn zusammen mit Sophie Claespeter, Ewelina Franczak zusammen mit Maren Varis, Elea-Marie Brinkmann zusammen mit Katharina Wieschues, Kevin Buschkamp, Juliane Schroer, Isabell Nordhus-Westarp, Jacqueline Gockel, Mia-Sophie Timofte, Michelle Ginder und eine Gemeinschaftsarbeit der Kunst.Klasse! 10 des vergangenen Schuljahres.

Jutta Maier ist Kunstlehrerin an der Fritz-Winter-Gesamtschule und koordiniert Jahr für Jahr die Arbeiten rund um den Kalender: „Die Blätter werden immer mit großer Sorgfalt gestaltet und spiegeln die Themenwelt der Kinder und Jugendlichen wider. So sind zum Beispiel Comicmotive in allen Variationen, prall-farbenfrohe Collagen oder zeichnerisch herrliche Ausarbeitungen von Blumen- oder Rankenmotiven zu bewundern“. Und so ist die Novemberseite ganz im Sinne von Halloween gruselig gestaltet.

Mehr als 50 Ahlener Geschäfte und Unternehmen unterstützen das seit vielen Jahren erfolgreiche Kalenderprojekt. „Während der Kalender in den Klassen zur Orientierung für Klassenarbeiten, Geburtstage oder Ausflüge dient, wird das großzügige Kalendarium zu Hause von allen Familienmitgliedern für viele private Termine genutzt und in den Firmen bringt der Kalender viel Farbe ins Büro“, freut sich der Schulleiter Alois Brinkkötter.

Verkauft wird er für 5 Euro im Sekretariat der Schule, bei den Klassenlehrern oder am Grundschultag, dem Tag der offenen Tür, am Samstag, den 21. November. Auch in der Buchhandlung Sommer, im Bioladen, im Kunstmuseum und bei Weinhaus Schulz liegt der Familienkalender zum Verkauf bereit.

%d Bloggern gefällt das: