Gemeinschaftswerk im Schulgarten
Die Zeit ohne Unterricht vor Ort hat zumindest den Pflanzen an der Fritz-Winter-Gesamtschule richtig gutgetan. Die im Frühjahr für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten neu angepflanzten Sträucher im Atrium der Schule sind prächtig gewachsen. So prächtig, dass jetzt extra ein grüner Aktionstag anstand.
Schulgarten-Organisatorin Sonja Yurtcu und Oberstufenleiterin Claudia Wilmer freuten sich dabei besonders über die gute Resonanz bei Eltern und Schülerinnen und Schülern. „Fast 40 Helferinnen und Helfer haben sich nach Unterrichtsschluss eingefunden, um bei Gartenpflege, Strauchschnitt oder Jäten zu helfen“, erzählte Sonja Yurtcu. Mit den Steinen der Uferbefestigung des ehemaligen Schulteiches sei es sogar gelungen, einen Steinkranz um die neuen Sträucher zu bilden.
Neben der Arbeit der fleißigen Helferinnen und Helfer an und zwischen den Sträuchern des Atriums beeindruckte die Lehrerin aber vor allem das harmonische Miteinander an Hacke und Harke. „Unter den Schülerinnen, Schülern und Eltern herrschte eine ganz tolle Atmosphäre bei der Gartenarbeit“, lobte Yurtcu anschließend. Die beiden Zehntklässler Marvin Becker und Maximilian Böhm aus der Kunst.Klasse! 10.1 sahen es genauso: „Die Zusammenarbeit war wirklich gut. Am besten hat uns gefallen, dass man am Ende sehen konnte, dass man etwas geschafft hat.“

