Uncategorized

Gütesiegel zum Nachlesen

FWGNachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit füllt die Schulgemeinde der Fritz-Winter-Gesamtschule jeden Tag mit Leben. Die vielfältigen Aktivitäten gibt es jetzt in der neuen Broschüre „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ zum Nachlesen. Die Broschüre fasst die erfolgreiche Bewerbung für das gleichnamige Gütesiegel der NRW-Landesregierung zusammen.

Entstanden ist der Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ bereits vor einigen Jahren aus der Unterrichtsarbeit engagierter Lehrerinnen und Lehrer in den Bereichen Naturwissenschaft, Gesellschaftslehre sowie dem Wahlpflichtbereich und einigen Arbeitsgemeinschaften. Daraus haben sich verschiedene Initiativen und Projekte entwickelt, die dem Anspruch der Verknüpfung von Ökologie, Ökonomie in globalen und sozialen Zusammenhängen gerecht werden ‑ vom „grünen Klassenzimmer“ über UNICEF-Juniorbotschafter und das Präventionstheater „TheaterPLUS“ bis hin zum Schulsanitätsdienst.

Begonnen hat alles mit der gärtnerischen Umgestaltung des Außengeländes der Schule im Projekt „Oasenbau“ und dem Schülercafé Ökuh, das in den Pausen ökologisch nachhaltige Getränke und Snacks anbietet. Schon weithin bekannt und eines der Aushängeschilder der Schule ist das Bio-Konzept der Mensa in Zusammenarbeit mit der Firma biond. Garantiert werden 100 % Bio-Lebensmittel und gesundheitsoptimierte Rezepturen.

Schon aus Tradition 100 % Bio sind die Bienen der Fritz-Winter-Gesamtschule, die in der Schulimkerei liebevoll umhegt werden. Die soziale Dimension deckt der Schulsanitätsdienst mit mittlerweile über 35 Schülerinnen und Schülern ab, die ihre Pausen und manche Nachmittage in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Im „Sozialpraktikum“ in Altenheimen oder Kindertagesstätten erweitern Achtklässler ihren Horizont. Vorurteile entkräften und Wissen über die eigene und fremde Kultur und Religion ermöglichen, das will die Bibelnacht, die alle zwei Jahre organisiert wird. Fester Bestandteil des Schullebens ist auch die Erinnerungskultur, aus der etwa der „Garten der Erinnerung“ am Haupteingang der Schule entstanden ist.

Vorgestellt werden in der Broschüre 16 verschiedene Initiativen und Projekte an der Fritz-Winter-Gesamtschule. Sie stellen nur eine Auswahl dar, denn das Gütesiegel „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ verdient haben auch Aktionen wie der jährliche „Tag der Menschenrechte“ oder die Patenschaft für das Mammut-Tierheim. Die Schule bleibt also weiter aktiv …

Auf der Homepage der Schule gibt es die Broschüre „Schule der Zukunft“ als Download.

%d Bloggern gefällt das: