Oberstufe

Hinaus in die weite Welt

fwg_auslandsjahr_2016_web

Sieben Gesamtschülerinnen in das  Auslandsschuljahr verabschiedet

Ein Jahr raus aus Deutschland. Das planen an der Fritz-Winter-Gesamtschule gleich sieben Schülerinnen der künftigen Jahrgangsstufe 11 (EF) und stecken derzeit in den letzten Vorbereitungen für ein Auslandsschuljahr. Die Reiseziele sind dabei breit über den Globus verstreut: vom beschaulichen Dänemark und vier verschiedene Bundesstaaten der USA bis zum Fernen Osten nach Japan.

Während Julia Helgermann mit dem dänischen Redding die kürzeste Anreise zur Gastfamilie und in die neue Schule hat, fliegt Lea Tiemann nach Texas, Vanessa Bamba nach Georgia und Julia Kahl nach Iowa. Ebenfalls in die USA, nach Alabama, zieht es Mia Timofte und Judith Schäfer. Den größten Sprung in eine fremde Kultur macht Jana Luca Sandforth, die für ein Jahr nach Japan geht. Alle sieben sind vor allem auf ihre Gastfamilien, die neuen Eindrücke im Ausland und natürlich ihre neuen Schulen gespannt.

Schulleiter Alois Brinkkötter und Oberstufenleiterin Claudia Wilmer verabschiedeten jetzt die sieben Schülerinnen mit den besten Wünschen für ein erfolgreiches Auslandsjahr. „Wir raten ausdrücklich zu einem solchen Schritt, wenn sich die Möglichkeit dazu ergibt“, meint die Oberstufenleiterin. Ein Auslandsschuljahr funktioniere meist dann ganz gut, wenn die Schülerinnen und Schüler sich Organisationen anvertrauen würden, die sie vor Ort sehr eng betreuen würden. „In der Regel finden vorher auch viele Vorbereitungsseminare statt“, beschreibt Claudia Wilmer ein Merkmal einer guten Betreuung.

Die Rückkehr zurück in die Gesamtschule – dann gleich in die Jahrgangsstufe 12 (Q 1), mit der die Qualifikation fürs Abitur beginnt – funktioniert nach Wilmers Erfahrung in der Regel ganz gut. Alle sieben Schülerinnen hatten am Ende der Klasse 10 so hervorragende Zeugnisse, dass eine Versetzung von Klasse 10 direkt in die Jahrgangsstufe 12 beschlossen worden ist. Dennoch: Für alle Fälle plant Schulleiter Alois Brinkkötter für die Sommerferien 2017 ein besonderes Willkommensgeschenk: Er will im Bedarfsfall einen Ferienkurs Mathematik für die Rückkehrerinnen organisieren.

%d Bloggern gefällt das: