Klettergerüst im Dienste der Bildung
Die Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule haben die neue Attraktion sofort nach Abbau der Bauzäune begeistert in Besitz genommen. Gemeint ist das neue Klettergerüst, das in den vergangenen Wochen mit Unterstützung des Grünfächenamtes der Stadt Ahlen fertiggestellt werden konnte.
Vorausgegangen war in der Schülerschaft der Jahrgangsstufe 5 eine intensive Diskussion, wie man das Schulgelände attraktiver gestalten könne. Dabei waren viele unterschiedliche Anregungen zusammengetragen worden. Die Ideenfülle ging von der Minigolfanlage über Streichelzoo bis hin zur 10 Meter hohen Tunnelrutsche, vom Gruselhaus bis zur schuleigenen Reithalle und der Sommerrodelbahn. Angesichts dieser Wunschvorstellungen ist das erweiterte Klettergerüst bescheiden ausgefallen. Es aber das am häufigsten geäußerte Vorhaben auf den Wunschlisten der Schülerschaft.
Die finanziellen Mittel hat der Förderverein der Fritz-Winter-Gesamtschule zur Verfügung gestellt. So konnte die gut 10 Jahre alte Spielanlage erweitert werden und um eine „Hühnerleiter“, eine „Seilbrücke“ sowie einen „Netzaufgang“ ergänzt werden. Die sicherheitstechnische Abnahme erfolgte direkt vor Ort, sodass sich die Mädchen und Jungen nun nach Belieben austoben können.
Für den Schulleiter Alois Brinkkötter hat dieses Angebot auch einen hohen bildungsrelevanten Aspekt: „Aus der neurobiologischen Forschung wissen wir, wie wichtig vielfältige und möglichst unterschiedliche Bewegungen für die geistige Entwicklung der Kinder und Jugendlichen sind. Kinder, die sich vielfältig bewegen, lernen besser.“