Lebe positiv und bleibe negativ
Die Themen HIV und Aids bleiben in der Fritz-Winter-Gesamtschule aktuell, denn bereits zum siebten Mal war Matthias Gerschwitz, u. a. Autor des Buches „Endlich mal was Positives“, dort zu Gast, um über seine Erfahrungen zu berichten.
Präventionsarbeit in diesem Sinne hat einen hohen Stellenwert an der Fritz-Winter-Gesamtschule. Diesmal waren etwa 100 Jugendliche aus dem Jahrgang 9 eingeladen. Sie hörten aufmerksam und sehr interessiert zu, stellten ihre Fragen und waren beeindruckt von seiner Authentizität. Matthias Gerschwitz war bereit jede Frage zu beantworten und freute sich über positives Feedback zu einer gelungen Veranstaltung.
Die Lesung von Matthias Gerschwitz wurde im Rahmen des Projekts „HIV und AIDS“ durch die AIDS-Hilfe Ahlen wieder ermöglicht. Gerschwitz selbst, wohnhaft in Berlin und seit 27 Jahren HIV positiv, unterstrich anschließend im Gespräch mit der verantwortlichen Lehrerin Birgit Beckmannshagen, dass er immer gern an die Fritz-Winter-Gesamtschule komme, weil er hier stets ernsthaft interessierte junge Menschen treffe.
Sein Buch soll Mut machen und informieren, dabei die Ernsthaftigkeit des Themas verdeutlichen, denn die Behandlungsmöglichkeiten haben sich in den letzten Jahren zwar deutlich verbessert, doch bleibt es eine unheilbare Krankheit.
Selbstverständlich sind einige Exemplare seines Buches auch in der der Schulbücherei auszuleihen.

