Mädchen und Jungen holen die Bronzemedaille beim Tennis
Bei der Endrunde des Regierungsbezirks Münster haben die Schulmannschaften der Mädchen und Jungen der Fritz-Winter-Gesamtschule gleich zweimal die Bronzemedaille gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler aus Ahlen zählen somit zu den besten Mannschaften im gesamten Regierungsbezirk Münster.
3. Kraft im Regierungsbezirk: Deike Burg, Sydney Kendermann, Hannah Abramczyk und Nike Scheffler.
Das muss man den Mädchen und Jungen der Ahlener Gesamtschule erst einmal nachmachen: seit nun schon vielen Jahren sind sie konstant unter den besten Mannschaften des Regierungsbezirks Münster vertreten. Kurz nach Ostern buchten sie das Ticket zur Finalrunde bei den Bezirksmeisterschaften und durften so die Farben ihrer Schule Ende Mai in Bottrop.
Deike Burg, Nike Scheffler, Hannah Abramczyk und Sydney Kendermann besuchen derzeit die Klassen 9-11 und traten gegen die Schulmannschaften aus Bottrop, Münster und Bocholt an. Der Modus der Endrunde sah vor, dass die vier Bezirksmeister zunächst in zwei Halbfinalspielen die beiden Finalgegner ermitteln sollten. In diesem traf die Ahlener Schülerinnen auf die Mannschaft aus Bocholt. Pro Partie wurden vier Einzel ausgetragen. Jedes Einzel war ausgeglichen, aber am Ende hatten irgendwie immer die Gegnerinnen das bessere Ende für sich. Hannah Abramczyk kämpfte sich bis in den 3. Satz, welchen sie dann unglücklich mit 8-10 verlor.
Die Jungenmannschaft setzte sich aus Elias Leifeld, Jaron Kanter, Maximilian Pörschke und Jan Heese zusammen, die allesamt von dem Sportprofil der Fritz-Winter-Gesamtschule profitieren. Sie durften sich mit Schulen aus Dorsten, Bottrop und Münster messen. Im Halbfinale kam es zum Duell gegen das Sportinternat aus Münster, das mit drei sehr starken Vereinsspielern klar in der Favoritenrolle waren. Davon ließen sich die Jungen aber nicht beeindrucken und spielten von Beginn an locker auf. Jan Heese konnte sein Einzel ganz souverän gewinnen und in den anderen drei Spielen musste der Favorit aus Münster schon alles abrufen, um als Sieger vom Platz zu gehen.
Diese Jungen glänzen bronze: Maximilian Pörschke, Jaron Kanter, Jan Heese und Elias Leifeld.
„Wir haben zwei Mal ganz klar die Bronzemedaille gegen Mannschaften gewonnen, die auf zahlreiche Kaderspieler zurückgreifen können, weil sie einen Tennis-Stützpunkt haben. Unsere Schülerinnen und Schüler stehen nun schon seit Jahren unter den besten Mannschaften im Bezirk und das muss man ihnen hoch anrechnen. Wir sind in der Breite an unserer Schule einfach super aufgestellt!“, fasste Sportlehrer Daniel Gödde die Tage in Bottrop sehr zufrieden zusammen.

