Schulleben

Mehr als 600 Schleifen verteilt

Die Themen HIV und Aids sind in der Öffentlichkeit nicht mehr so präsent wie früher. Deshalb war es auch in diesem Jahr wichtig, dass sich Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule aktiv an der Aktion “Patenschaft für einen Tag” der AIDS-Hilfe Ahlen beteiligt haben.

Vorbereitet wurde das Projekt im Unterricht im Rahmen des Themas “Gesundheit und Hygiene”. Hier hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich sachkundig zu machen, alle offenen Fragen zu klären und sich auf die Aktionswoche vorzubereiten.

Der Weltaidstag ist der 1. Dezember, der in diesem Jahr auf einen Sonntag fiel. In der Woche vom 2. bis 6. Dezember waren die 31 beteiligten Schülerinnen und Schüler in jeder Pause aktiv, boten Informationen an, klärten über die jetzige Situation in der Welt in Bezug auf HIV und Aids auf, informierten auch über Ansteckungs- aber Behandlungsmethoden und verteilten die roten Solidaritätsschleifen.

Die Reaktionen der Mitschülerinnen und -schüler waren durchweg interessiert und positiv, nahmen Informationsmaterial mit oder machten ein Foto mit einer großen roten Schleife. Insgesamt wurden in diesem Zusammenhang mehr als 600 Schleifen verteilt.

Vielleicht kam man damit dann privat auch über die Schule hinaus ins Gespräch über das Thema.

Zum Abschluss kam Frau Könning von der Aids-Hilfe Ahlen und führte ein Bilanzierungsgespräch mit der Gruppe. Hier konnten dann auch noch ganz persönliche Fragen gestellt werden.

Für ihr besonderes Engagement bekamen die Jugendlichen schließlich ein kleines Dankeschön und eine entsprechende Urkunde.

 

“Es ist ein wichtiges Thema, das jedes Jahr in den Unterricht der 9. Klasse aufgenommen wird und so Multiplikatoren für die Aufklärung über HIV und Aids hervorbringt”, so Birgit Beckmannshagen, die das Projekt federführend begleitete.

%d Bloggern gefällt das: