„Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“
Die Fritz-Winter-Gesamtschule hat am Mittwoch, 25. März 2015 das Zertifikat „Schule der Zukunft” im Rahmen einer festlichen Auszeichnungsfeier von Dr. Gerwin Reinink vom nordrhein-westfälischen Ministerium für Schule und Weiterbildung, dem Stellvertretenden Landrat Franz-Ludwig Blömker und Beckums Bürgermeister Dr. Karl-Uwe Strothmann erhalten.
Damit kann sich die Schule künftig in der Öffentlichkeit mit dem Gütesiegel „Schule der Zukunft“ präsentieren. Sie wurde ausgezeichnet für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“.Für die Fritz-Winter-Gesamtschule bedeutet Nachhaltigkeit der liebe vollen Umgang mit Ressourcen in jeglichem Sinne, vom Umgang mit der Natur bis hin zum Umgang mit uns selbst. So wollen wir uns und anderen die Sinne schärfen für Sensibilität und Empathie.
Konkrete Projekte der Fritz-Winter-Gesamtschule im Sinne der Bildung für Nachhaltigkeit sind u.a. der Oasenbau, die Imkerei und die BIO-Mensa.
Die Landeskampagne „Schule der Zukunft – Bildung für Nachhaltigkeit“ ist eines der fünf Leitprojekte der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Umsetzung der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung 2005 – 2014“, die die Prinzipien nachhaltiger Entwicklung weltweit in die nationalen Bildungssysteme integrieren möchte. Sie wurde 2013 als offizielle UN-Dekade-Maßnahme ausgezeichnet. Die Landeskampagne ist der Beitrag von NRW zur Umsetzung der UN-Dekade. Sie wird vom Umwelt- und Schulministerium unterstützt und seit vielen Jahren durch die Natur- und Umweltschutz-Akademie Nordrhein-Westfalen (NUA NRW) koordiniert und durchgeführt.