Veranstaltungen

Symposium „Neue Wirtschaft – neue Schule … miteinander Zukunft gestalten“ Magret Raesfeld ist prominenter Gast des zukunftsweisenden Symposiums in Ahlen

symposium

Welche Kompetenzen werden zukünftige Arbeitnehmer haben müssen, um erfolgreich sein zu können? Und wie bekommt man als Arbeitgeber die besten Mitarbeiter? Das sind nur zwei der spannenden Fragen, die Anlass gegeben haben ein Symposium auf den Weg zu bringen, das in Ahlen in der Fritz-Winter-Gesamtschule stattfinden wird.

Joachim Kwikert von der Firma Winkelmann und Susanne Block vom Autohaus Teufel haben sich durch die Ankündigung des Symposiums spontan angesprochen gefühlt. Sie haben den demografischen Wandel im Blick und sehen die auf ihre Unternehmen zukommenden Konkurrenz um die besten Mitarbeiter. Der Facharbeitermangel ist bereits heute ein Problem.

Die Fritz-Winter-Gesamtschule möchte weiterhin zukunftsorientiert aufgestellt sein und sich frühzeitig mit herausragenden Initiativen der Wirtschaft auseinandersetzen. So kam der Kontakt zum Institut Lamberty zustande. Gerlinde Lamberty gelang es, prominente Gäste für das Symposium zu gewinnen.

Margret Raesfeld ist Schulleiterin der Evangelischen Schule Berlin Zentrum und zurzeit eine vielumworbene Rednerin. Sie ist Preisträgerin des letztjährigen Querdenker-Awards, eine der Hauptrednerinnen des Symposiums und wirbt für eine Lernkultur der Potenzialentfaltung. Wie immer wird sie von einigen ihrer Schülerinnen und Schülern begleitet.

Bodo Janssen ist Geschäftsführer der Upstalsboom GmbH & Co KG und ein weiterer Redner auf dem Symposium. Als er im Jahre 2007 seine Unternehmensgruppe umstellte, hat er eine Brücke zwischen Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit geschlagen und eindrucksvoll bewiesen, dass Wertschöpfung durch Wertschätzung in Unternehmen ein nicht zu unterschätzender Erfolgsfaktor ist.

Das Symposium findet am 14. und 15. Juni 2014 in der Fritz-Winter-Gesamtschule statt. Innovative Unternehmer, Führungskräfte, Angestellte und natürlich Schüler, Studenten, Lehrer sowie Eltern sind laut Gerlinde Lamberty herzlich willkommen. Anmeldungen und weitere Informationen unter: www.miteinander-zukunft-gestalten.de

%d Bloggern gefällt das: