Schulleben

Vanillepudding oder Brownie? Schüler entscheiden

fwg_wunschwaage_2017

Gesunde Ernährung mit 100 Prozent BIO gibt es Tag für Tag in der Mensa der Fritz-Winter-Gesamtschule. Einen „Schmecker Checker Workshop“ hingegen gibt es nur ab und zu. Er fand nun unter fachkundiger Leitung von Linda Tänzer und Anna Holters statt.

Die beiden Fachkräfte kamen extra aus Kassel, wo die Zentrale des Bio-Caterers biond beheimatet ist, um mit 25 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 rund ums Thema „Warum BIO?“ zu experimentieren, zu debattieren und zu genießen.

Das Herstellen cooler Snacks und der beliebten Energiekugeln war natürlich der Renner des Vormittags. Doch es ging auch um das Zurechtkommen in der Mensa, dem Lieblingsessen und den Produktionsweisen biologischer Lebensmittel. Am Ende des Tages konnten alle ihr „Schmecker Checker-Zertifikat“ in Empfang nehmen.

Linda Tänzer war am Ende des Vormittags erstaunt über die große Selbstständigkeit der Schülerinnen und Schüler, die die meisten Fragen sehr kompetent beantworten konnten: „So schnell waren wir noch nie mit dem Workshop fertig. Es hat alles perfekt geklappt.“

Mit den Schülern wurde an diesem Tag auch ein zukünftig neues Element in der Mensa besprochen: die Wunschwaage. Dabei geht es nicht um eine Waage, die das Wunschgewicht angibt, sondern um das, was es am nächsten Tag zu essen geben soll. Dabei stimmen die Schüler mit ihrem Dessertlöffel ab. So gibt es dann zum Beispiel zu entscheiden, ob es morgen Quark oder Pudding gibt – Reis oder Kartoffeln – Krautsalat oder Möhrensalat – Vanillepudding oder Brownie.

„Die Schülerinnen und Schüler kommen immer direkt auf uns zu, wenn mal ein neues Gericht nicht so gut ankommt oder es ein Volltreffer ist. Wir wissen also ganz gut, was die Kids mögen. Durch die Wunschwaage können wir unserem System noch ein weiteres Element der Partizipation zufügen. Das ist gut so,“ beurteilt der Schulleiter Alois Brinkkötter die „Wünscht Euch was!“-Initiative von biond.

%d Bloggern gefällt das: