Kultur,  Schulleben

Mit dem Kulturrucksack ins Ruhrgebiet unterwegs!

„Der Kulturrucksack ist für uns immer gut gepackt“, freut sich Frau Maier, die Koordinatorin für Kunst und Kultur an der Fritz-Winter-Gesamtschule. „Die Klassen 5 bis 8 nehmen dank der Förderung regelmäßig kulturelle Angebote in der Stadt Ahlen wahr. Unter anderem malen wir im Kunstmuseum Ahlen, töpfern in Sendenhorst, spielen Theater in der Schuhfabrik, experimentieren musikalisch in der Musikschule, tanzen mit Profis und erleben Theater hautnah im Helios Theater in Hamm.“

In diesem Schuljahr hat sich der Radius unserer Kulturreisen noch erweitert: Im Frühjahr führte uns der Kulturrucksack zu den Ruhrfestspielen in Recklinghausen, und am vergangenen Sonntag waren wir Teil einer Gruppe, die die Ruhrtriennale in Bochum besuchte.

Auf dem Programm stand das Jugendstück GenZ – Don’t Cry. Die Besucherinnen und Besucher erwartete eine perfekt abgemischte Soundcollage, die über Kopfhörer ein ganz neues Theatererlebnis ermöglichte. Utopien über die Zukunft und reale Texte von Jugendlichen verbanden sich zu einer besonderen Erfahrung. Als Zuschauerin oder Zuschauer hatte man stets das Gefühl, mitten im Geschehen zu stehen – so eindrucksvoll wirkten die Klanglandschaften und die Bilder des Theaterstücks.

Unsere Schülerinnen des 6. Jahrgangs waren tief beeindruckt. Im anschließenden Interview mit den Kulturrucksack-Podcaster*innen konnten sie ihre Gefühle von Verunsicherung und Ängsten klar ausdrücken – und fanden gleichzeitig eigene Antworten und Lösungen. „Freundschaft pflegen und Familie genießen“ lautete ihr gemeinsamer Tenor.

Die Anreise mit der Deutschen Bahn verlief auf dem Hinweg leider sehr zäh, sodass wir das großartige Festivalgelände nicht in vollem Umfang erkunden konnten. Die Rückfahrt hingegen war erfreulich unkompliziert – und alle waren sich einig: Solche Angebote wünschen wir uns auch im nächsten Jahr im Ahlener Kulturrucksack!

%d Bloggern gefällt das: