-
„Wir wollten keine platte Kopie des Westens“
Von Helmut Kohl als „Kanzler der Einheit“ dürfte Daniela Dahn nichts halten. Zu viele Fehler sind ihrer Meinung nach in Jahren 1989 und später gemacht worden. Fehler, deren Konsequenzen bis heute spürbar seien, wie die Journalistin und Buchautorin bei einer Lesung in der Fritz-Winter-Gesamtschule erklärte. Zum Beispiel als Folge „sozialer Explosionen“ und eines „Nationalismus der Deklassierten“ ein Erstarken des Rechtsradikalismus auch im Osten. ... weiter lesen ...
-
Fritz-Winter-Gesamtschule im Deutschen Bundestag
Einen Einblick in die parlamentarische Arbeit erhielten Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule aus Ahlen. Die rund 26 Teilnehmer aus der gymnasialen Oberstufe sind alle in der Jahrgangsstufe 13, haben alle den Leistungskurs Sozialwissenschaften belegt und stehen kurz vor dem Abitur. ... weiter lesen ...
-
Denkmäler gegen den Krieg
Die 27 Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule, die an der Gedenkstättenfahrt nach Lommel in Belgien, teilnahmen, wird die Stadt Ypern mit ihrem allabendlichen Zapfenstreich für Gefallene, Vermisste und letztlich für alle Opfer des Ersten Weltkriegs nachhaltig in Erinnerung bleiben; denn sie waren am Mittwochabend vor den Herbstferien mit dabei. ... weiter lesen ...
-
Eindrucksvolle Exkursion
Kaum ein chemisch-technischer Prozess ist so eindrucksvoll wie die Stahlherstellung. Schülerinnen und Schüler der Fritz-Winter-Gesamtschule konnten sich am größten Stahlstandort Europas ein eigenes Bild davon machen, wie aus Eisenerz und Kohle Stahl entsteht, der letztlich zu dünnen Eisenblechen (Coils) gewalzt wird. ... weiter lesen ...
-
Großes Interesse am Weltmarktführer
Dass es sich lohnt, wenn Unternehmen in die Schule kommen, zeigt der Besuch der VEKA AG in der Fritz-Winter-Gesamtschule. Über 50 Schülerinnen und Schüler aus den Oberstufenjahrgängen 11 bis 13 wollten wissen, welche ganz konkreten Perspektiven für das Berufsleben der Weltmarktführer für Fensterprofile und Platten aus Kunststoff aus dem benachbarten Sendenhorst zu bieten hat. ... weiter lesen ...
-
Sport LK spielt beim größten Turnier
Zum inzwischen 37. Mal lud die Volleyball-Abteilung der Warendorfer SU zum mittlerweile traditionellen Oberst-Rathgeber-Pokal in die Sportschule der Bundeswehr ein. Über 50 Mannschaften, bestehend aus reinen Hobbyspielerinnen und –spielern, spielten am dritten Februar-Wochenende auf acht Feldern sechs Turniersieger aus. Es ist das größte Hobbyturnier in Nordrhein-Westfalen, und auch zwei Mannschaften des Sport Leistungskurses des 12. Jahrgangs der Fritz-Winter-Gesamtschule nahmen daran teil. ... weiter lesen ...